• Tiessenkai / Schleuseninsel
      Machen Sie sich doch einen maritimen Tag mit dem Besuch der Schleusenanlage am Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und dem angrenzenden Tiessenkai und dem historischen Leuchtturm Holtenau!
      
      Adresse
      Schleuseninsel 2
        24159 Kiel
        Tel.: 0431 3603-0
        Fax: 0431 3603-414
        Breitengrad: 54.369102340206624 N
        Längengrad: 10.142440795898438 O
      
      Führungen:
      1.03. - 31.10.: 9:00 , 11:00 , 13:00 und 15:00 Uhr
        (17:00 Uhr auf Anfrage)
      1.11. - 28.02.: 11:00, 13:00 (auf Anfrage). 
      2,30 € / Erwachsenen Kinder bezahlen nur 1,50 €
      Während die Innenförde in den Sommermonaten von   Kreuzfahrtschiffen und den großen Fähren von Kiel nach Schweden und   Norwegen dominiert wird, finden Sie hier eine andere maritime Seite   Kiels mit nicht minderem Reiz.
      Die Schleusenanlage   ist der Eingang zum Nord-Ostsee-Kanal oder international auch Kiel   Canal.  Der Kanal ist  die meist befahrenen künstliche Wasserstraße der   Welt. Er erspart den Schiffen den langen und auch gefährlichen Weg um   das Skagerrak. Hier lernen Sie die Berufsschifffahrt hautnah kennen. Von   der Holtenauer Seite haben Sie Zugang zu den Schleusenanlagen. Den   Besuchern werden 90-minütige Führungen   unter fachlicher Leitung auf der Anlage angeboten. Auf der Schleuse   können Sie anschließend an die Führung noch eine Ausstellung besuchen,   so dass Sie für Ihren Besuch schon eine Dauer von mindestens zwei   Stunden einkalkulieren sollten.
      Wenn Sie die Schleuseninsel wieder verlassen biegen Sie rechts ab in die Kanalstraße. Nach ca. 250m gelangen Sie zum Tiessenkai benannt nach dem gleichnamigen Schiffsausrüster.
      In den Sommermonaten bis in den Herbst hinein liegen Traditionssegler an der alten Pier. Spüren Sie einen Hauch von Seefahrerromantik beim Anblick der Segelschiffe vor historischer Kulisse. Wenn Sie das Nostalgische
 beim Anblick der Segelschiffe vor historischer Kulisse. Wenn Sie das Nostalgische lieben, dann sind Sie hier genau richtig! Nur durch eine   Kopfsteinpflasterstraße getrennt liegt eine Reihe alter Kontorhäuser, so   auch dass des Schiffsausrüsters Tiessen, der leider vor nicht allzu   langer Zeit den Betrieb aufgeben musste.
 lieben, dann sind Sie hier genau richtig! Nur durch eine   Kopfsteinpflasterstraße getrennt liegt eine Reihe alter Kontorhäuser, so   auch dass des Schiffsausrüsters Tiessen, der leider vor nicht allzu   langer Zeit den Betrieb aufgeben musste. 
      Neues Leben unter Wahrung der   alten maritimen Tradition bietet das Schiffercafé, Kunst und Tango inbegriffen. In den übrigen Kontorhäusern finden Sie heute einige kleine Läden deren Warenangebote in der alten Tradition stehen.
  inbegriffen. In den übrigen Kontorhäusern finden Sie heute einige kleine Läden deren Warenangebote in der alten Tradition stehen.
      Gehen Sie den Kai entlang bis zur Molenspitze an der Kieler   Förde. Eingerahmt von einer schönen Grünanlage steht auf einem kleinen   Hügel der historische Backsteinleuchturm von Holtenau. Von hier haben   Sie einen schönen Blick über die Förde.
      Im Fuß des Leuchtturms befindet sich die kappellenartige   "Drei-Kaiser-Halle", an deren Wänden drei Gedenktafeln und Abbildungen   der Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. eingelassen sind,   in deren Regierungszeit der Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals ( heute   Nord-Ostseekanal oder international Kiel Canal ) fiel. Im Fundament des   Leuchtturms befindet sich der Grundstein des Nord-Ostsee-Kanals, der am   3. Juni 1895 gelegt wurde.
      Linkerhand liegt das Restaurant Fördeblick, auf dessen Außenterrasse Sie dem Treiben auf dem Wasser in Ruhe folgen können.
      
      
     Heiraten Sie romantisch in Kiel's Stadtteil Holtenau
      
 Trauzimmer im Leuchtturm 
      Die Drei- Kaiser- Halle des Leuchtturmes Holtenau wird für Ihre Trauung als Trauzimmer hergerichtet. Tauchen Sie ein in die Romantik

 dieser Location. Legen auch Sie an diesem geschichtsträchtigen Ort   einen Grundstein, den Grundstein für ein gemeinsames Leben, mit dem von   Ihnen auserwählten Partner!
      
Erleben Sei ihre standesamtliche Trauung an einem einmaligen   Ort, eingebunden in Tradition, über dem Meer mit Freiheit und   Weltoffenheit und am Kanal, der Straße des pulsierenden Lebens. 
      Kontakt: Bitte wenden Sie sich an die Tourist   Information Kiel e.V. für eine Trauung. Weiter Informationen und Preise   finden Sie auf der Website https://www.kiel-sailing-city.de (siehe   Button). Hier finden Sie auch eine Preisliste und ein   Onlinebuchungsformular, mit dem Sie sich ein Angebot machen lassen   können. Das Trauzimmer ist in der Regel auf 12 Personen begrenzt.
      Tourist Information Kiel: Tel. (04 31) 679 10 13
       Service: Die Weihehalle wird für Sie für die   Trauung hergerichtet.  Sie erhalten ein Blumenbukett, ein Glas Sekt oder   O-Saft pro Person, für 12 Personen inkl. Brautpaar und Kinder.
      Termine: Mai bis September, Mo. bis Mi., Fr. 14 + 15 Uhr, Sa.11 + 12 Uhr
      Kiel Sailing City - Maritime Hochzeiten
      Alle Angaben ohne Gewähr, setzen Sie sich für verbindliche Auskünfte mit der Touristinformation in Verbindung. 
       
       
Hafenrundfahrt
Zu bestimmten Zeiten wird Ihnen an Wochenenden noch ein   besonderes Angebot gemacht, dann können Sie Ihren maritimen Besuch mit   einer Hafenrundfahrt abrunden. Die Fahrten starten am Tiessenkai jeweils um 12:25 Uhr und 14:25 Uhr. 

Vergessen Sie also nicht dies zeitlich einzuplanen, wenn Sie   die Hafenrundfahrt mit einem Schleusenbesuch verbinden wollen.  Nähere   Informationen finden Sie über den nachfogenden Button:
Schlepp-und Fährgesellschaft Kiel